Installationsanleitung: Raliacom

Dies ist eine gedruckte Seite, die möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand ist. Die neuesten Inhalte der Hilfe finden Sie unter https://device-help.verizonconnect.com.

VTU.jpeg

In diesem Artikel:

Lesen Sie dies zuerst

Ein sicheres Arbeitsumfeld aufrechterhalten

  • Nur geschulte und qualifizierte Techniker dürfen Installationen durchführen.
  • Verwenden Sie bei Bedarf persönliche Schutzausrüstung (Schutzbrille, Atem-/Ohrenschutz usw.).
  • Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsplatz trocken und ausreichend beleuchtet ist.
  • Die Betätigung des Pedals kann zu Verletzungen führen.
    • Schalten Sie das Getriebe in den "Leerlauf" und aktivieren Sie die Handbremse.
    • Sichern Sie das Fahrzeug mit Keilen gegen Wegrollen.
    • Fasten a clearly visible note to steering wheel indicating work is being performed.

Sicherheitsleitfaden

Während des gesamten Verbindungsvorgangs muss die Spannung abgeschaltet sein.

Die positive Spannung 12/24 VDC und die positive Spannung nach dem Kontakt müssen mit einer Flachsicherung zwischen 2A und 3A geschützt werden.

  • Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
  • Öffnen Sie das Raliacom-Gerät NICHT.
  • Bohren Sie NICHT in das Gehäuse des Geräts.
  • Die Sicherheit des Geräts kann beeinträchtigt sein, wenn:
      • das Gerät nicht fest verankert ist
      • das Gerät einen Transportschaden erlitten hat
      • Temperaturgrenzwerte überschritten wurden
      • das Gerät in Kontakt mit Wasser gekommen ist
      • das Gerät sichtbar beschädigt wurde
  • Beachten Sie stets die Angaben und Anweisungen des Fahrzeugherstellers.
  • Beachten Sie die jeweiligen betrieblichen Unfallvorschriften des Unternehmens sowie alle regionalen und nationalen Vorschriften.

Schritt 1: Komponenten im Installationskit verifizieren

  • RaliacomV4-Kabelbaumkit (Teilenummer: CKH-IE-RAL-001-01-00) beinhaltet Folgendes:
    • Raliacom-Hauptkabelbaum
      (Teilenummer: CBH-IE-RAL-001-03-00 )
      Raliacom_main_harness-removebg-preview.png
    • FMS-Adapterkabel
      (Teilenummer: CBH-IE-RAL-002-01-00 )
      Raliacom_main_harness-removebg-preview.png
    • OCP-CAMERA-3-Draht (Stromkabel)
      OCP-CAMERA-3_Wire-removebg-preview.png
  • T-Anschluss (Fahrtenschreiber-Schnittstellenkabel)
    (Teilenummer: CBU-IE-TAC-001-01-00)
    Tacho_connector-removebg-preview.png
  • Raliacom B2 – Fahrzeugortungsgerät
    (Teilenummer: 011002)
    VTU-removebg-preview.png
  • Kontaktloses Lesegerät CANCrocodile (J1939 CANCroc)
    (Teilenummer: U12 24 LO.7S)
    CANCroc.jpeg
  • Schaltfläche Notfall/Datenschutz (optional)
    (Teilenummer: 4C764)
    Panic_Privacy_button.jpg

Das CBH-IE-RAL-001-03-00 wird durch das CBH-IE-RAL-001-04-00 ersetzt, das einen Anschluss für die Stilllegung enthält. Wenn eine Stilllegung erforderlich ist, wird auch ein CBU-IE-IMR-001-01-00 (Stillegungs-Relais-Kabelbaum für 12V- oder 24V-Relais) benötigt.

Das Fahrtenschreiber-Schnittstellenkabel wurde aktualisiert. Die neue Teilenummer lautet CBU-IE-TAC-001-01-00. Dieser Kabelbaum hat eine verbesserte Abschirmung und enthält eine Drahtschlaufe zur Unterstützung der CANBus-Terminierung.

Schritt 2: Kabel und Antenne verbinden

  1. Suchen Sie die Kabel CN1 (16-polig) und CN2 (20-polig).
    Cables.jpeg
  2. Verbinden Sie die Kabel mit den richtigen Anschlüssen am Raliacom B2 Gerät, wie unten gezeigt.
    Connnectors.jpeg
  3. Suchen Sie einen geeigneten Platz für die Antenne (runde Scheibe).
    Hinweis: Wir empfehlen dringend, die Antenne an der Windschutzscheibe zu montieren.
    Image6.png
    Bei der Wahl des Montageortes:
    • Montieren Sie das Gerät nicht unter Metall, damit ein starkes Netzsignal gewährleistet ist. Die Antenne kann unter Kunststoff angebracht werden.
    • Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von anderen elektronischen Geräten wie Bluetooth-Freisprecheinrichtungen, elektronischen Werkzeuganhängern oder GPS-Navigatoren, um elektromagnetische Störungen zu vermeiden.
  4. Montieren Sie das Gerät mit der flachen (klebrigen) Seite in Richtung Himmel.
    Image16.png
  5. Suchen Sie die Anschlüsse für die beiden Antennendrähte auf der Rückseite der VTU und schliessen Sie die beiden Antennendrähte fest an:
    • Stecken Sie den FAKRA BLUE (GPS) in den BLAUEN Anschluss.
    • Stecken Sie den FAKRA PURPLE (GSM) in den VIOLETTEN Anschluss.

Ports.jpeg

Schritt 3: Kabelbaum an Datenbus des Fahrzeugs anschliessen

Für Fahrzeuge mit aktiviertem FMS

FMS_enabled_vehicles_table.png

Fahrzeugfabrikat:

Euro-Rating

Bevorzugte Verbindung

Alternative Verbindung

MAN, Scania, Iveco, OAF

4,5,6

FMS Plug

CANCroc

Renault, Volvo

4.5

CANCroc

 

Renault, Volvo

6.

FMS Plug

CANCroc

Mercedes Benz

4,5,6

CANCroc

 

Stellen Sie sicher, dass die Zündung des Fahrzeugs AUS ist, bevor Sie mit dem Einbau beginnen.

Sichern Sie alle losen Drähte mit Kabelbindern.

  1. Stecken Sie den FMS-Anschluss des Raliacom FMS-Adapterkabelbaums (CBH-IE-RAL-002-01-00) in die Standard-FMS-Buchse des Fahrzeugs.
  2. Verbinden Sie nur die folgenden Anschlüsse zwischen den Kabelbäumen CBH-IE-RAL-002-01-00 und CBH-IE-RAL-001-03-00 miteinander:

    • CC1
    • PWR

Stecken Sie nichts in die folgenden Anschlüsse des CBH-IE-RAL-001-03-00, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert: P1 (TACHO), P5 (CC2), oder P10 (BUZZER).

Für Fahrzeuge, bei denen ein FMS-Anschluss vorhanden und deaktiviert, aber eine Stromversorgung vorhanden ist

  1. Stecken Sie den FMS-Anschluss des Raliacom FMS-Adapterkabelbaums (CBH-IE-RAL-002-01-00) in die Standard-FMS-Buchse des Fahrzeugs.
  2. Verbinden Sie den PWR-Anschluss nur mit den Kabelbäumen CBH-IE-RAL-002-01-00 und CBH-IE-RAL-001-03-00. Verbinden Sie den CC1-Anschluss nicht.
  3. Installieren Sie J1939 CANCroc in CC1 an den Kabelbäumen CBH-IE-RAL-001-03-00. Siehe Schritt 4. J1939 CANCroc installieren (optional).

Stecken Sie nichts in die folgenden Anschlüsse des CBH-IE-RAL-001-03-00, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert: P1 (TACHO), P5 (CC2), oder P10 (BUZZER).

Für Fahrzeuge, bei denen keine Stromversorgung am FMS-Anschluss des Fahrzeugs verfügbar ist

Wenn am FMS-Stecker des Fahrzeugs keine Stromversorgung verfügbar ist oder der FMS-Stecker nicht vorhanden ist, schliessen Sie die Stromsignale (GND, "Ignition Live" und Permanent Live) direkt an das Fahrzeug an (Installation mit 3-adrigen Kabeln).

  1. Schliessen Sie den OCP-CAMRA-3 Netzkabelbaum an die entsprechenden Strom-, Schaltstrom- (Zündung) und Masseleitung des Fahrzeugs an und sichern Sie ihn bei Bedarf mit Isolierband.
  2. Verbinden Sie den Anschluss des OCP-CAMRA-3 Netzkabelbaums mit dem PWR-Anschluss des CBH-IE-RAL-001-03-00 Hauptkabelbaums.
  3. Installieren Sie J1939 CANCroc in CC1 an den Kabelbäumen CBH-IE-RAL-001-03-00. Siehe Schritt 4 – J1939 CANCroc installieren (optional)

Weitere Informationen zu direkten Fahrzeuganschlüssen (ohne Standard-FMS-Anschluss) finden Sie in der LKW-spezifischen Installationsanleitung.

Der Raliacom FMS-Adapterkabelbaum (CBH-IE-RAL-002-01-00) wird not used.

Stecken Sie nichts in die folgenden Anschlüsse des CBH-IE-RAL-001-03-00, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert: P1 (TACHO), P5 (CC2), P10 (BUZZER).

Schritt 4: J1939 CANCroc installieren (optional)

  1. Schliessen Sie das Raliacom Gerät an den CAN-Bus an, indem Sie den CANCroc an die CAN-Leitungen im Motor anschliessen. Öffnen Sie den CANCroc.
    Croc_1.jpeg
  2. Schliessen Sie das CANCroc-Gerät an die CAN HI- und CAN LO-Leitungen des Fahrzeugs an, entsprechend den Markierungen, die im Inneren des CANCroc-Geräts aufgedruckt sind (CAN HI befindet sich am nächsten zum Scharnier und CAN LO am nächsten zum Verschlussclip).
    Croc_2.jpeg
  3. Schliessen Sie den CANCroc. Stellen Sie sicher, dass sich die CAN-Drähte nicht wesentlich bewegen können. Die CAN-Drähte sollten fest gegen den CANCroc verdreht sein.
    Croc_3.jpeg
  4. Führen Sie einen Kabelbinder zwischen den CAN HI- und CAN LO-Drähten und um das Lesegerät herum, um das Gehäuse des CANCroc zu sichern.
    Secure.jpeg
  5. Prüfen Sie die CANCroc-LEDs.
    • Blinkende grüne Anzeige: Signale werden erkannt.
    • Rote Anzeige: Strom ein.
      Can_croc_LEDs.jpeg
  • Stecken Sie den CANCroc-Stecker in den 6-poligen weissen Molex-Stecker (CC1) am Hauptkabelbaum.

    Das folgende Bild zeigt eine abgeschlossene Installation für einen LKW.

    Completed_installation.jpeg

Schritt 5: Installieren und Testen von Wegfahrsperren (optional)

Installieren und testen Sie die Wegfahrsperre wie in der Installationsanleitung der Wegfahrsperre beschrieben.

Schritt 6: Schaltfläche Notfall/Datenschutz installieren und testen (optional)

Die Notfall- und Datenschutzfunktionen sind in einem einzigen Gerät vereint.

So installieren Sie die Schaltfläche Notfall/Datenschutz:

  1. Suchen Sie eine Stelle auf dem Armaturenbrett, die sich in der Nähe des Zündschalters und in Reichweite des Kabels des Fahrzeugortungsgeräts befindet.
  2. Überprüfen Sie mit dem Kunden den gewünschten Standort für die Schalterbaugruppe.
  3. Stellen Sie sicher, dass hinter der Stelle, an der das Loch gebohrt werden soll, ausreichend Platz vorhanden ist.
  4. Bohren Sie an der vereinbarten Stelle ein 12-mm-Loch durch das Armaturenbrett.
  5. Legen Sie die Unterlegscheibe mit der gezackten Kante von der Schaltereinheit weg.
  6. Schieben Sie das Kabel mit dem Stecker zuerst durch die Schlaufe.
  7. Befestigen Sie den Schalter, indem Sie die Befestigungsmutter auf der Rückseite des Schalters anziehen.
    Die Installation der Notfall-Schaltfläche sollte in etwa so aussehen wie in diesem Bild:
    Panic_button_installation.jpeg
    Ziehen Sie die Schraube nicht zu fest an, da sonst das Gewinde des Schalters beschädigt werden könnte.
  8. Schliessen Sie den Stecker am Kabel der Schalterbaugruppe an die mit "NOTFALL" gekennzeichnete Buchse P9 an. Switch_Assembly.jpeg
  9. Wenden Sie sich an den Kunden, um die Funktion Notfall/Datenschutz zu aktivieren. Der Mitarbeiter sendet SMS-Signale und fordert Sie auf, die im folgenden Abschnitt beschriebenen Funktionen zu testen.

Notfallmodus testen

Sie können den Notfallmodus jederzeit aktivieren, auch wenn Sie sich im Privatmodus befinden oder die Zündung ausgeschaltet ist.

  • Halten Sie die Taste länger als sechs Sekunden gedrückt, um den Notfallmodus zu aktivieren. Die LED der Taste blinkt rot.
  • Halten Sie die Taste länger als 10 Sekunden gedrückt, um den Notfallmodus zu aktivieren. Sobald Sie sie loslassen, erlischt die LED.
    Nach einer Stunde wird der Notfallmodus automatisch beendet, und die LED erlischt.

Datenschutzmodus testen

Sie können den Datenschutzmodus nur aktivieren, wenn die Zündung eingeschaltet ist.

  • Halten Sie die Taste länger als eine aber kürzer als sechs Sekunden gedrückt, um den Datenschutzmodus zu aktivieren. Die LED-Anzeige leuchtet dauerhaft.
  • Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den Datenschutzmodus zu deaktivieren:
    • Halten Sie die Taste länger als eine aber kürzer als sechs Sekunden gedrückt. Die LED-Anzeige schaltet sich aus.
    • Wenn Sie die Zündung ausschalten, wird der Datenschutzmodus sofort deaktiviert.
    • Wenn Sie den Notfallmodus auswählen, wird der Datenschutzmodus sofort deaktiviert.

Schritt 7: Remotedownload (RDL) verbinden

Remote Download (RDL) ermöglicht den Abruf von Ortungsdaten aus dem Fahrtenschreiber. Nicht alle Fahrtenschreibermodelle unterstützen RDL. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen digitalen Fahrtenschreiber anschliessen, und entweder ein VDO- oder ein Stoneridge-Modell.

Verbindungsmethoden FMS

Wenn die C/D-Anschlüsse frei sind, verwenden Sie den Tacho-Kabelbaum (CBH-UK-RAL-001-002-04) zum direkten Anschluss an den Fahrtenschreiber.

C/D-Anschlüsse sind nicht frei und verfügen über keine aktiven Geräte

Wenn an den C/D-Anschlüssen ein Gerät eingesteckt ist, aber kein aktives Gerät vorhanden ist, gehen Sie wie folgt vor:

  • Stellen Sie sicher, dass kein aktives Gerät vorhanden ist, indem Sie die Spannung zwischen dem Erdungsdraht des Fahrzeugs und Pol 5 des bereits vorhandenen Geräteanschlusses, der in den C-Anschluss des Fahrtenschreibers eingesteckt ist, messen. Der Spannungsmesser zeigt ±3 V an, wenn es aktive telematische Einheiten gibt.
  • Wenn kein aktives Gerät erkannt wird, trennen Sie die vorhandenen Anschlüsse. Dann können Sie die C/D-Anschlüsse verwenden.
  • Wenn Sie die Anschlüsse nicht verwenden, fügen Sie einen Abschlusswiderstand zu den Anschlüssen hinzu, die Sie entfernt haben. (Auch wenn er nicht aktiv ist, kann es zu Timeout-Fehlern kommen, wenn der Anschluss nicht ordnungsgemäss beendet wird.)

C/D-Anschlüsse mit aktiven Geräten verbunden

Wenn die C/D-Anschlüsse NICHT frei sind UND das angeschlossene Gerät aktiv ist, verwenden Sie den T-Anschluss, um sowohl das Raliacom als auch das bereits vorhandene Gerät mit den C/D-Anschlüssen zu verbinden.

Befolgen Sie die folgenden Schritte:

  1. Ziehen Sie den Fahrtenschreiber vorsichtig und mit geeignetem Werkzeug heraus.
  2. Verwenden Sie einen Kabelstecker wie den T-Anschluss (oder Y-Anschluss), um den C-Anschluss auf der Rückseite des Fahrtenschreibers anzuschliessen.
  3. Verbinden Sie die WEISSEN und GRAUEN Drähte des Fahrzeugortungsgeräts mit dem C-Anschluss, Pol 5 und Pol 7 auf der Rückseite des Fahrtenschreibers, wie in der folgenden Abbildung gezeigt.
    CD_Connectors.jpeg

C-Anschluss ist frei und verfügt nicht über RDL-Signal

Wenn der C-Anschluss frei ist, aber keine RDL-Daten empfängt, verwenden Sie den roten Ersatz-C-Anschluss, der sich am Fahrtenschreiberkabel befindet.

Damit der Tachograph Remote Download funktioniert, ist ein Widerstand von 60 Ohm erforderlich.

Wenn alle Geräte angeschlossen sind, prüfen Sie den Widerstand zwischen den Stiften 5 und 7 des C-Steckers.

Wenn der Widerstand 120 Ohm beträgt oder keine Verbindung zum Fahrtenschreiber hergestellt wird, schneiden Sie die weisse Drahtschlaufe ab und versuchen Sie es erneut.

Raliacom_Tacho_Cable.png

Stoneridge-Tacho für RDL konfigurieren

Stecken Sie zur Konfiguration des Stoneridge-Fahrtenschreibers für die Datenausgabe eine Unternehmenskarte (keine Fahrerkarte) in Steckplatz 1 des Fahrtenschreibers.

Stoneridge_tacho.jpeg

Befolgen Sie bei eingelegter Unternehmenskarte die nachstehenden Anweisungen.

  1. Insert the company card (driver card is not sufficient).
    Das Gerät verarbeitet die Karte und zeigt " Verarbeitung der Karte abgeschlossen" an.
  2. Drücken Sie OK, um das Menü zu öffnen.
  3. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten, bis die "EINSTELLUNGEN" angezeigt werden.
  4. Drücken Sie OK.
  5. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten, bis die "PARAMETER" angezeigt werden.
  6. Drücken Sie OK.
  7. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten, bis "D8 DATA FORMAT" angezeigt wird.
  8. Drücken Sie OK.
  9. Drücken Sie die Pfeiltaste nach unten, bis "SRE" angezeigt wird.
  10. Drücken Sie OK.
  11. Wenn das Gerät "ÄNDERUNGEN GESPEICHERT" anzeigt, drücken Sie OK.
  12. Entfernen Sie die Unternehmenskarte.

Schritt 8: Sensoreingänge verbinden

Connect_sensor_inputs.png

Die Farben der Drähte können sich bei diesen Kabelbäumen ändern, daher verwenden wir die Stiftpositionen auf dem Molex und vor allem die Beschriftungen an den Enden der kurzen Drähte.

In der obigen Abbildung beginnen die Molex-Pin-Nummern bei "1" in der unteren rechten Ecke jedes Steckers und verlaufen von rechts nach links, dann setzen sie sich in der oberen Reihe auf die gleiche Weise fort.

Der untere linke Stift des 16-poligen Molex ist also die Nummer "8".

Der untere linke Stift des 20-poligen Molex ist die Nummer "10".

Schliessen Sie die Eingänge wie unten aufgeführt an (Eingang 1 ist für Notfall/Datenschutz reserviert):

PTO_connectors_table.jpeg Schritt 8: Raliacom B2 LED-Status überprüfen

PTO-Name Draht-Etikett Anschluss Position PTO aus PTO ein
1.

IN 1

Nicht verwenden

Nicht verwenden

Nicht verwenden

Nicht verwenden

2.

IN 2

CN1

7.

HI

LO

3.

IN 3

CN1

10

LO

HI

4.

IN 4

CN2

1.

HI

LO

LED_status.jpeg

  • Linke LED (GPS)
    • LED durchgehend rot: Guter GPS-Fix, gutes Satellitensignal erfasst.
    • LED blinkt zweimal pro Sekunde: Fix mit niedriger Präzision, Signal erfasst, aber mit niedriger Präzision.
    • LED aus: Kein GPS-Fix, kein Satellitensignal.
  • Mittlere LED (BATTERIE):
    • Orange, während der interne Akku geladen wird.
    • Grün, wenn der Akku vollständig geladen ist.
  • Rechte LED (GSM):
    • Blinkt zweimal gelb, wenn das Gerät ordnungsgemäss mit dem Netzwerk kommuniziert.

Schritt 10: Kontaktdaten für den Kundendienst

Sobald die Installation abgeschlossen ist, rufen Sie das VZC-Kundendienstzentrum an.

Wenden Sie sich an den Kundendienst, bevor Sie ein Armaturenbrett austauschen.

Erforderliche Informationen

Halten Sie die folgenden Informationen bereit:

  • Name des Assets (z. B. Service Truck 51) einschliesslich Jahr, Marke und Modell, Fahrgestellnummer und Nummernschild.
  • Seriennummer des Tachos. Die Seriennummer ist auf dem Datenetikett auf dem Tachoausdruck aufgedruckt.

Check-in-Prozess

Während des Check-in-Prozesses führt der Support-Mitarbeiter mehrere Prüfungen durch, z. B.:

  • Installationstyp Der Mitarbeiter wird fragen, ob es sich um eine FMS- oder kontaktlose Installation handelt.
  • Zündung ein/aus: Der Mitarbeiter wird Sie auffordern, die Zündung einzuschalten, um zu überprüfen, ob das Gerät den Zündungsstatus meldet.
  • GPS-Signal: Der Mitarbeiter wird nach einem GPS-Signal suchen. Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug im Freien steht, dass Sie freie Sicht zum Himmel haben und dass die Antennenanschlüsse sicher sind.
  • CAN-Bus-Geschwindigkeit: Der Mitarbeiter wird Sie auffordern, den Motor zu starten, um die automatische Erkennung zu aktivieren und sicherzustellen, dass die CAN-Bus-Geschwindigkeit/Baudrate erkannt wird. Der Vorgang dauert in der Regel 1-2 Minuten, ein vollständiger Erkennungszyklus kann jedoch bis zu 25 Minuten dauern.
  • Remotedownload: Der Mitarbeiter wird die Verbindung zum Fahrtenschreiber für den RDL überprüfen.

Schritt 11: Installation fertigstellen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, nachdem die Installation vom Kundendienst verifiziert wurde:

  1. Bauen Sie das Armaturenbrett des Fahrzeugs wieder zusammen.
  2. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten wie erwartet funktionieren.
  3. Stellen Sie sicher, dass alle Abdeckungen des Armaturenbretts ersetzt sind.

Haftungsausschluss

Verizon Connect übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Nutzung unserer Dienste, einschliesslich des GPS-Ortungsgeräts und Dashcams, oder in Verbindung damit entstehen, wenn diese Nutzung entgegen den Anweisungen erfolgt oder gegen Gesetze und/oder unsere Vereinbarung verstösst. Das Nachverfolgen von mit dem Diagnoseport verbundener Hardware in einem Fahrzeug, in dem auch Drittanbieterprodukte an den Diagnoseport angeschlossen sind, kann zu Störungen oder Funktionsausfällen am Drittanbietergerät führen. Zu diesen Drittanbietergeräten gehören unter anderen Rollstuhllifts, Rettungsausrüstung, Notbeleuchtung und Radarpistolen. Wenn ein derartiger Konflikt besteht, wenden Sie sich an den Verizon Connect-Support, um das Ortungsgerät zu konfigurieren, damit es das Drittanbietergerät unterstützt. Bei Nichtbeachtung wird Verizon Connect von jeglicher Haftung für Schäden befreit, die aus oder in Verbindung mit der Nutzung der Geräte entstehen. Installierte Geräte dürfen nur entfernt und in ein anderes Fahrzeug übertragen werden, wenn das zweite Fahrzeug den Anweisungen entsprechend auf Kompatibilität geprüft wurde. Bei Übertragungen zwischen Fahrzeugen, die diesen Anweisungen nicht entsprechen, erlöschen jegliche Garantien von Verizon Connect, und Verizon Connect wird von jeglicher Haftung für Schäden entbunden, die aus der Nutzung der Geräte oder in Verbindung damit entstehen.


War dieser Beitrag hilfreich?


0 von 0 fanden dies hilfreich