Installationsanleitung: Xirgo mit stromführendem Y-Kabel | OBD-II

Dies ist eine gedruckte Seite, die möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand ist. Die neuesten Inhalte der Hilfe finden Sie unter https://device-help.verizonconnect.com.

Kompetenzstufe: Experte

Der Installationstechniker kann gängige Motor- und elektrische Systeme in Fahrzeugen und Assets erkennen und sich mit ihnen verbinden, wie etwa Steuermodule, Sensoren, Auslöser, Lichtmaschinen, Anlasser und Magnetspulen. Der Installationstechniker kann Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände, Relays und Dioden verwenden.

Benötigte Zeit: 20–40 Minuten

Diese Anleitung erklärt die Installation eines Xirgo-Geräts mit einem stromführenden Y-Kabel in einem Fahrzeug mit OBD-II-Port. Sie enthält zudem Schritte zum Installieren des Ortungsgeräts in einem Fahrzeug mit Notausschalter oder zentraler Abschaltung.

Xirgo_XT63xx.png

In diesem Leitfaden:

Schritt 1: Positionieren Sie das Fahrzeug
Schritt 2: Sammeln Sie Ihre Tools
Schritt 3: Überprüfen Sie den Lieferumfang des Kits
Schritt 4: Bestimmen Sie die Teile des Xirgo-Geräts
Schritt 5: Bestimmen Sie die Teile des OBD-II-Y-Kabels
Schritt 6: Bestimmen Sie die Teile des E/A-Kabelbaums
Schritt 7: Notieren Sie die Seriennummer des Geräts
Schritt 8: Suchen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs
Schritt 9: Entfernen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs
Schritt 10: Montieren Sie das stromführende Y-Kabel am Fahrzeug
Schritt 11: Verbinden Sie den OBD-II-Bypass-Stecker mit dem OBD-II-Port
Schritt 12: Verbinden Sie das stromführende Y-Kabel mit dem Gerät
Schritt 13: Verwenden Sie die LEDs, um den Gerätestatus zu bestimmen
Schritt 14: Stecken Sie den 15-poligen Molex-E/A-Kabelbaumstecker in das Xirgo-Gerät
Schritt 15: Schliessen Sie den weissen Zündungsdraht des E/A-Kabelbaums an (Fahrzeuge mit Notausschalter)
Schritt 16: Verbinden Sie optionale Peripheriegeräte oder Sensoreingänge
Schritt 17: Verlegen und sichern Sie die Verkabelung
Schritt 18: Montieren und sichern Sie das Gerät
Schritt 19: Verbinden Sie das Gerät und überprüfen Sie den Betrieb
Schritt 20: Aktualisieren Sie die Konfiguration des Fahrzeugortungsgeräts (Fahrzeuge mit Notausschalter)

Schritt 1: Positionieren Sie das Fahrzeug

Positionieren Sie das Fahrzeug an einem Ort mit einer guten Netzabdeckung.

Der Motor muss während der Installation des Geräts ausgeschaltet sein.

Schritt 2: Werkzeug

Je nach Fahrzeugtyp benötigen Sie möglicherweise die folgenden Werkzeuge:

  • Arbeitslampe
  • Werkzeug zum Entfernen des Armaturenbretts
  • Schraubendreher und Steckschlüsselsatz
  • Kabelbinder
  • Werkzeug zum Abisolieren von Drähten
  • Digitaler Spannungsprüfer

Schritt 3: Überprüfen Sie den Lieferumfang des Kits

  • Xirgo-Gerät
  • Stromführendes Y-Kabel
  • E/A-Kabelbaum für Peripheriegeräte (erforderlich für Fahrzeuge mit Notausschalter oder zentraler Abschaltung oder Installationen mit optionalen Peripheriegeräten)

Schritt 4: Bestimmen Sie die Teile des Xirgo-Geräts

Xirgo_Parts.png

(A) Befestigungslaschen
(B) 14-poliger Y-Kabel-Diagnoseanschluss
(C) 24-poliger E/A-Kabelbaumstecker
(D) Gelbe LED für Mobilfunknetz
(E) Blaue LED für Bluetooth (falls vorhanden)
(F) Grüne LED für GPS
(G) Etikett des Geräts

Schritt 5: Bestimmen Sie die Teile des OBD-II-Y-Kabels

OBD-II_Y-cable_parts.png

(A) OBD-II-Bypass-Stecker (wird mit dem OBD-II-Port des Fahrzeugs verbunden)
(B) Ersatz-OBD-II-Port (wird anstelle des OBD-II-Ports des Fahrzeugs montiert)
(C) 14-poliger Molex-Stecker (wird an das Xirgo-Gerät angeschlossen)

Schritt 6: Bestimmen Sie die Teile des E/A-Kabelbaums

Xirgo_IO_harness_parts.png

(A) OBD-II-E/A-Kabelbaum mit 24 Polen (RFID-kompatibel) zum Anschluss an das Xirgo-Gerät
(B) Eingang 4 – schwarzer/grüner Draht (Erdungsauslöser)
(C) Eingang 2 – schwarzer/orangener Draht (negativer Auslöser)
(D) Eingang 1 – violetter Draht (positiver Auslöser)
(E) Notfall/Datenschutz – 4-poliger Anschluss
(F) Fahrer-ID-Lesegerät – 2-poliger Anschluss
(G) Garmin – 10-poliger Anschluss
(H) Fahrer-ID-Summer – 3-poliger Anschluss
(I) RFID-Leser – 6-poliger Anschluss
(J) Softwaregesteuerte Zündung ein/aus – weisser Draht (nur für Fahrzeuge mit Notausschalter oder zentraler Abschaltung, wenn von Verizon Connect angegeben)
(K) 3-A-Sicherung

Schritt 7: Notieren Sie die Seriennummer des Geräts

Notieren Sie die ESN/Seriennummer des Geräts (Sie benötigen sie in einem späteren Schritt).

Verizon Connect-Installationspartner können die ESN/Seriennummer des Geräts mit der RHI-App (Reveal Hardware Installer) scannen.

Die Seriennummer des Geräts (bei Reveal „ESN“ genannt) befindet sich auf dem Etikett des Geräts.

Xirgo_SerialNo.png

Schritt 8: Suchen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs

Suchen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs, indem Sie die folgenden Bereiche überprüfen (in dieser Reihenfolge):

  1. Unter dem Dashboard
  2. Unter der Lenkradsäule
  3. Jeder in der Abbildung unten angegebene Bereich

Wenn Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs nicht finden können, sehen Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nach oder gehen Sie zu https://www.hum.com/setup/#section_locateobd.

Locate_OBD-II.png

Schritt 9: Entfernen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs

Entfernen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs aus seiner Montagehalterung, indem Sie auf die Entriegelungslaschen drücken oder die Schrauben entfernen, mit denen er befestigt ist. Möglicherweise müssen Sie das Armaturenbrett entfernen, um auf den OBD-II-Port zuzugreifen.

Seien Sie äusserst vorsichtig, wenn Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs entfernen. Wenn Sie die Drähte belasten oder den OBD-II-Port anderweitig beschädigen, kann dies zu Leistungsproblemen des Fahrzeugs führen.

image2_Unmount_OBD-II.gif

Schritt 10: Montieren Sie das stromführende Y-Kabel am Fahrzeug

  1. Prüfen und vergleichen Sie den Ersatz-OBD-II-Port mit dem OBD-II-Port des Fahrzeugs.
    Je nach Form des OBD-II-Ports des Fahrzeugs müssen Sie möglicherweise die Schraubplatte des Ersatz-OBD-II-Ports entfernen, um sie an den Fahrzeuganschluss anzupassen. image12_Mount_Y-cable.gif

  2. Verlegen Sie den Ersatzport des stromführenden Y-Kabels hinter das Armaturenbrett und montieren Sie ihn anstelle des OBD-II-Ports des Fahrzeugs.
    image9_Mount_Y-cable.gif

Schritt 11: Verbinden Sie den OBD-II-Bypass-Stecker mit dem OBD-II-Port

Verbinden Sie den OBD-II-Bypass-Stecker des stromführenden Y-Kabels mit dem OBD-II-Port des Fahrzeugs. Dadurch wird das Gerät mit Strom und Diagnosedaten versorgt.

image7_Plug_Bypass_Into_OBD-II.gif

Schritt 12: Verbinden Sie das stromführende Y-Kabel mit dem Gerät

  1. Stecken Sie den 14-poligen Molex-Stecker des stromführenden Y-Kabels in das Gerät.
    Möglicherweise müssen Sie die Kabelbäume vor dem Anschluss an das Gerät durch enge Räume zum Montageort des Geräts verlegen.
    image13_Connect_Y-Cable_To_Xirgo.gif
  2. Prüfen Sie, ob das Gerät mit Strom versorgt wird (die LEDs leuchten).
    Möglicherweise müssen Sie die Zündung einschalten, damit das Gerät mit Strom versorgt wird. image1_Confirm_LEDs.gif

Schritt 13: Verwenden Sie die LEDs, um den Gerätestatus zu bestimmen

Das Xirgo-Ortungsgerät verfügt über drei LEDs, die zum Anzeigen des Status des Geräts verwendet werden.

Xirgo_LEDs.png

(A) Gelbe LED (Mobilfunknetz)

  • AUS: Keine Stromversorgung des Geräts
  • Blinken: Zündung AUS
  • Schnelles Blinken: Suche nach Mobilfunksignal/Zündung EIN
  • Leuchten: Mobilfunksignal erfasst/Zündung EIN

(B) Blaue LED (Bluetooth), nur bei Bluetooth-fähigen Geräten

  • AUS: Bluetooth ist nicht aktiviert
  • Blinken: Bluetooth ist aktiviert

(C) Grüne LED (GPS)

  • AUS: Suche nach Satelliten
  • Blinken: Satellitenzählung + 1
    • Die LED blinkt einmal, um anzuzeigen, dass ein GPS-Signal erfasst wurde.
    • Die LED blinkt weiter, um die Anzahl der für das Gerät sichtbaren Satelliten anzuzeigen.

Schritt 14: Stecken Sie den E/A-Kabelbaumstecker in das Xirgo-Gerät

Stecken Sie den E/A-Kabelbaumstecker in das Xirgo-Gerät.
image13_Connect_Peripherals.gif

Im Artikel Xirgo E/A-Kabelbaum-Versionen finden Sie Details zu den Versionen des E/A-Kabelbaums.

Schritt 15: Schliessen Sie den weissen Zündungsdraht des E/A-Kabelbaums an (Fahrzeuge mit Notausschalter)

Dieser Schritt darf nur durchgeführt werden, wenn Sie das Ortungsgerät in einem Fahrzeug mit Notausschalter oder zentraler Abschaltung installieren.

Connect_white_wire.png

(A) Xirgo-Gerät
(B) E/A-Kabelbaum (zum Anschluss an den 24-poligen Anschluss des Xirgo-Geräts)
(C) Weisser Draht (zum Anschluss an die Zündquelle des Fahrzeugs)

  1. Machen Sie sich mit den genehmigten Methoden zum Herstellen von Drahtverbindungen vertraut:
    Informationen zu Poke-and-Wrap-Methode, Stossverbinder, Posi-Tap und Add-A-Circuit-Sicherungsadapter: siehe Standards der elektrischen Verbindung und Tipps zur Installationsrichtlinie von Verizon Connect.
    Informationen über Poke-and-Wrap: siehe Häufig gestellte Fragen: Herstellen einer Poke-and-Wrap-Verbindung (lötfreie Verbindung).
  2. Suchen Sie im Fahrzeug die echte Zündungsquelle. Dies kann ein Zündungsschalter, ein werkseitiger Ersatzkabelanschluss mit der Kennzeichnung als Zündversorgung oder Zündversorgung mit entsprechender Kennzeichnung auf dem Sicherungskasten sein.
    Verwenden Sie ein digitales Universalmessgerät zum Überprüfen, dass die Spannung nicht unter 9 VDC fällt, während der Motor läuft.
  3. Schliessen Sie den weissen Draht anhand einer genehmigten Verbindungsmethode an die Zündungsquelle des Fahrzeugs an.

Schritt 16: Verbinden Sie optionale Peripheriegeräte oder Sensoreingänge

Schliessen Sie optionale Peripheriegeräte wie im entsprechenden Abschnitt „Peripheriegeräte“ beschrieben an.

Verkabelungsdiagramm und Stiftbelegung für den E/A-Kabelbaum

New_Xirgo_24_pin_IO_harness_-_RFID_Compatible.JPG

Wiring_Diagram_RFID_Compatible_I-O_Harness.JPG

Schritt 17: Verlegen und sichern Sie die Verkabelung

  1. Verlegen Sie die Kabel zum Montageort und schliessen Sie sie an.
    Wickeln und sichern Sie alle losen Kabel mit Kabelbindern, damit diese den Fahrer und den normalen Betrieb des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen. image5_Coil_Secure_LooseCables.gif

  2. Prüfen Sie, ob alles fest sitzt, und schneiden Sie gegebenenfalls Überlängen der Kabelbinder ab.
    Seien Sie beim Abschneiden der Kabelbinder vorsichtig. Wenn Sie versehentlich in der Nähe befindliche Fahrzeugkabel abschneiden oder beschädigen, führt dies zu Leistungsproblemen des Fahrzeugs.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Installation den Fahrer oder den normalen Betrieb des Fahrzeugs nicht beeinträchtigt. Wenn Sie das Armaturenbrett entfernt haben, bringen Sie es erst wieder an, wenn die Netzwerkverbindung bestätigt wurde (siehe Schritt 19).

Schritt 18: Montieren und sichern Sie das Gerät

  1. Suchen Sie nach einem geeigneten Standort zur Befestigung des Geräts. Die vorgeschlagenen Orte zur Befestigung finden Sie unten.
    Mount_locations_Xirgo.png
              (A) Hinter der Konsole auf der Fahrerseite
              (B) Hinter der Mittelkonsole
              (C) Hinter dem Handschuhfach

    Bei der Wahl der Position sollten Sie Folgendes berücksichtigen, um eine gute Netzabdeckung zu gewährleisten:
    - Das Gerät muss mit dem Etikett nach oben befestigt werden, um ein optimales Signal zu erhalten.
    - Das Gerät darf nicht direkt unter grossen Metallteilen befestigt werden.
    - Das Gerät funktioniert durch Glas, Kunststoff und Verbundwerkstoffe.
  2. Befestigen Sie das Gerät mithilfe von Kabelbindern, VHB-Klebeband oder Klettverschluss an einer stabilen Montagehalterung oder einem Kabelbündel. Bedecken Sie die ESN/Seriennummer nicht mit doppelseitigem Klebeband, da sich das Etikett lösen und unleserlich werden kann, wenn das Klebeband entfernt wird.
    Das Gerät muss sicher befestigt werden, um zu verhindern, dass es sich bewegt und fehlerhafte Meldungen über Ereignisse mit gefährlicher Fahrweise erzeugt.

    __Xirgo_Mounted.JPG

Schritt 19: Verbinden Sie das Gerät und überprüfen Sie den Betrieb

Kunden und ihre intern verwalteten Techniker müssen Spotlight oder das Reveal-Portal zur Verknüpfung und Überprüfung der erfolgreichen Installation verwenden. Erfahren Sie, wie Sie Eine Installation in Reveal überprüfen.

Schritt 20: Aktualisieren Sie die Konfiguration des Fahrzeugortungsgeräts (Fahrzeuge mit Notausschalter)

Dieser Schritt darf nur durchgeführt werden, wenn Sie das Ortungsgerät in einem Fahrzeug mit Notausschalter oder zentraler Abschaltung installieren.

Um fehlerhafte Reveal-Status wie etwa falsche Abschleppbenachrichtigungen zu verhindern, muss das Gerät ordnungsgemäss als Zündung (3-adrig, fest installiert) konfiguriert sein.

Verwenden Sie eine der folgenden Vorgehensweisen, um die Konfiguration des Ortungsgeräts zu aktualisieren:

Haftungsausschluss

Verizon Connect übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Nutzung unserer Dienste, einschliesslich des GPS-Ortungsgeräts und Dashcams, oder in Verbindung damit entstehen, wenn diese Nutzung entgegen den Anweisungen erfolgt oder gegen Gesetze und/oder unsere Vereinbarung verstösst. Das Nachverfolgen von mit dem Diagnoseport verbundener Hardware in einem Fahrzeug, in dem auch Drittanbieterprodukte an den Diagnoseport angeschlossen sind, kann zu Störungen oder Funktionsausfällen am Drittanbietergerät führen. Zu diesen Drittanbietergeräten gehören unter anderen Rollstuhllifts, Rettungsausrüstung, Notbeleuchtung und Radarpistolen. Wenn ein derartiger Konflikt besteht, wenden Sie sich an den Verizon Connect-Support, um das Ortungsgerät zu konfigurieren, damit es das Drittanbietergerät unterstützt. Bei Nichtbeachtung wird Verizon Connect von jeglicher Haftung für Schäden befreit, die aus oder in Verbindung mit der Nutzung der Geräte entstehen. Installierte Geräte dürfen nur entfernt und in ein anderes Fahrzeug übertragen werden, wenn das zweite Fahrzeug den Anweisungen entsprechend auf Kompatibilität geprüft wurde. Bei Übertragungen zwischen Fahrzeugen, die diesen Anweisungen nicht entsprechen, erlöschen jegliche Garantien von Verizon Connect, und Verizon Connect wird von jeglicher Haftung für Schäden entbunden, die aus der Nutzung der Geräte oder in Verbindung damit entstehen.


War dieser Beitrag hilfreich?


6 von 9 fanden dies hilfreich