Installationsanleitung: LKW mit RP1226-Diagnosekabelbaum in Fleet

Dies ist eine gedruckte Seite, die möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand ist. Die neuesten Inhalte der Hilfe finden Sie unter https://device-help.verizonconnect.com.

Kompetenzstufe: Fortgeschritten

Installationstechniker müssen in der Lage sein, Armaturenbretter und Kombiinstrumente zu entfernen und Geräte sicher zu montieren und zu befestigen.

Dieser Artikel erklärt die Installation eines Geräts mit einem RP1226-Diagnosekabelbaum.

Benötigte Zeit: 20–40 Minuten

mceclip0.png

Aktualisierungen der Konfigurationsdatei
1. Die Installationstechniker müssen den Support anrufen, um alle installierten Zubehörteile zu aktivieren und deren Parametereinstellungen zu übernehmen. So müssen beispielsweise durch einen Anruf beim Support Fahrer-ID und Summer zusammen mit den Parametereinstellungen für die Schonfrist des Summers und den Einstellungen für die Zeitüberschreitung aktiviert werden.
2. Die Konfigurationsdatei muss auch aktualisiert werden, um bei einem Stromanschluss über ein 3-adriges Kabel (fest installiert) die Erkennung der Zündung über den weissen Draht zu ermöglichen (gilt nicht für RP1226).

  • Fahrer-ID-Lesegerät/Fahrer-ID-Summereinstellungen
  • Notfall-/Datenschutztaste
  • Bluetooth (* nur in Fleet verfügbar)
  • ELD (* nur in Fleet verfügbar)
  • Türsensoren-/Magnetsensoreingänge (* nur in Fleet verfügbar)
  • Temperaturfühler-Sensoreingänge (* nur in Fleet verfügbar)
  • Garmin (* nur in Fleet verfügbar)
  • Wegfahrsperre (* nur in Fleet verfügbar)

In diesem Artikel:

Schritt 1: Teile bestimmen

Pinbelegung des RP1226-Anschlusses.

  • RP1226 verfügt über 14 Anschlüsse (2 Reihen und 7 Anschlüsse).
    00c_-_RP1226_Pins.png

  • Zur Identifizierung und Fehlersuche siehe die folgende Pinbelegungsliste:
    • Pin 1: geschützte Stromzufuhr
    • Pin 2: J1939 S-CAN (+)
    • Pin 4: J1939 K-CAN (+)
    • Pin 7: Zündungsstrom
    • Pin 8: Erdung
    • Pin 9: J1939 S-CAN (-)
    • Pin 11: J1939 K-CAN (-)

Endstück des Universal-Diagnosekabels

00a_-_RP1226_Diagnostic_Harness.png

Endstück des gerätespezifischen Kabels

04a_-_Hardware_Specific_Adaptor.png

Schritt 2: RP1226-Anschluss lokalisieren

Der primäre RP1226-Anschluss befindet sich in der Regel direkt über dem Fussraum auf der Fahrerseite. Einige Exemplare sind freigelegt, während bei anderen ein Trittbrett entfernt werden muss, um den RP1226-Anschluss in der Nähe einer Stromverteilerbox freizulegen.

Zudem verfügen viele LKW über einen sekundären RP1226-Anschluss hinter den Mittelkonsolenplatten. Sekundäre Anschlüsse befinden sich oben unter der „Kuchenform“ oder mittig bzw. an der unteren rechten Seite der Mittelkonsole.

02a_-_RP1226_Location.png

Schritt 3: Gerät befestigen

Die Geräte werden in der Regel hinter der Instrumenteneinheit auf der Fahrerseite, im Kniebereich oder unter der Abdeckung der Mittelkonsole befestigt. Die Geräte können problemlos Mobilfunk- und GPS-Signale durch Glas, Kunststoff und Verbundwerkstoffe empfangen.

  1. Befestigen Sie das Gerät an einer Halterung, einem stabilen Kabelbündel oder einer anderen flachen Oberfläche. Verwenden Sie dafür Kabelbinder, VHB-Klebeband oder Klettband in Industriequalität, damit sich das Gerät nicht bewegt.
    Das Gerät muss sicher befestigt werden, um zu verhindern, dass es sich bewegt und fehlerhafte Meldungen über Ereignisse mit gefährlicher Fahrweise erzeugt.
  2. Den besten Empfang erhalten Sie, wenn Sie das Gerät mit dem Etikett nach oben befestigen und freie Sicht aus dem Fahrzeug ermöglichen.
  3. Befestigen Sie das Gerät nicht direkt unter grossen Metallgegenständen, die Signale blockieren können.
    Das Gerät und der Kabelbaum dürfen weder den Fahrer noch den normalen Betrieb des Fahrzeugs beeinträchtigen. Achten Sie insbesondere auf Pedale, Lenkwellen, Teleskoplenkräder und Anpassungshebel.

01c_-_Mounting_Location__Xirgo_XT63-xx_.png

Montageort: Xirgo XT63xx

Schritt 4: Hardware-Adapterkabel anschliessen

Schliessen Sie den RP1226-Diagnosekabelbaum an das bereitgestellte Hardware-Adapterkabel an.

04a_-_Hardware_Specific_Adaptor.png

04_-_RP1226_into_HW_Adaptor_Cable.png

Schritt 5: Kabel verlegen

  1. Verlegen Sie die Kabel zum zuvor festgelegten Montageort. Wickeln und sichern Sie alle losen Kabel mit Kabelbindern.
  2. Stellen Sie sicher, dass alles fest sitzt, und kürzen Sie gegebenenfalls die Kabelbinder.
    Seien Sie beim Abschneiden der Kabelbinder vorsichtig. Wenn Sie versehentlich in der Nähe befindliche Kabel abschneiden oder beschädigen, führt dies zu Leistungsproblemen des Fahrzeugs.

Schritt 6: Zündungsdraht anschliessen (optional)

Der werkseitige RP1226-Diagnosekabelbaum bietet Batterieladung (+), Zündung und Erdung.

Die Zündung erfolgt über das stumpf abgeschnittene weisse Kabel, das vom Universalkabelbaum des RP1226-Anschlusses kommt. Dieser Ausgang kann nach Bedarf zur Stromversorgung von Kameras oder anderem Zubehör, wie z. B. Fahrer-ID-Summern oder Notfalltasten, verwendet werden, ist jedoch nicht für alle Installationen erforderlich.

  1. Verwenden Sie einen Stossverbinder, einen Posi-Tap oder eine Bördelkappe, um das Zündausgangskabel mit der Zündstromleitung des Zubehörteils zu verbinden.
  2. Sie müssen eine 3- bis 5-A-Sicherungsfassung verwenden, wenn der Zündungsausgang angeschlossen ist. 03_-_RP1226_Ignition_Wire.png

Schritt 7: Diagnosekabel an Gerät anschliessen

Schliessen Sie den Hardware-Diagnosekabelbaum-Adapter an das Gerät an (siehe Geräteabbildungen unten).

05a_-_Connect_Harness__VT-400_.png

Verizon Connect VT-400

 

05b_-_Connect_Harness__CalAmp_3640__1.png

CalAmp 3640

05c_-_Connect_Harness__Xirgo_XT63xx_.png

Xirgo XT63xx

Schritt 8: Betrieb überprüfen

Überprüfen des Betriebs:

  • Verwenden Sie die Fleet Hardware Installer-App oder
  • Rufen Sie den technischen Support von Fleet unter 877.943.7306 an.

Herunterladen der Fleet Hardware Installer-App:

Haftungsausschluss

Verizon Connect übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch die Nutzung unserer Dienste, einschliesslich des GPS-Ortungsgeräts und Dashcams, oder in Verbindung damit entstehen, wenn diese Nutzung entgegen den Anweisungen erfolgt oder gegen Gesetze und/oder unsere Vereinbarung verstösst. Das Nachverfolgen von mit dem Diagnoseport verbundener Hardware in einem Fahrzeug, in dem auch Drittanbieterprodukte an den Diagnoseport angeschlossen sind, kann zu Störungen oder Funktionsausfällen am Drittanbietergerät führen. Zu diesen Drittanbietergeräten gehören unter anderen Rollstuhllifts, Rettungsausrüstung, Notbeleuchtung und Radarpistolen. Wenn ein derartiger Konflikt besteht, wenden Sie sich an den Verizon Connect-Support, um das Ortungsgerät zu konfigurieren, damit es das Drittanbietergerät unterstützt. Bei Nichtbeachtung wird Verizon Connect von jeglicher Haftung für Schäden befreit, die aus oder in Verbindung mit der Nutzung der Geräte entstehen. Installierte Geräte dürfen nur entfernt und in ein anderes Fahrzeug übertragen werden, wenn das zweite Fahrzeug den Anweisungen entsprechend auf Kompatibilität geprüft wurde. Bei Übertragungen zwischen Fahrzeugen, die diesen Anweisungen nicht entsprechen, erlöschen jegliche Garantien von Verizon Connect, und Verizon Connect wird von jeglicher Haftung für Schäden entbunden, die aus der Nutzung der Geräte oder in Verbindung damit entstehen.


War dieser Beitrag hilfreich?


6 von 6 fanden dies hilfreich