Installationsanleitung: CalAmp 42XX mit Y-Kabel | OBD-II
Kompetenzstufe: Experte
Der Installationstechniker kann gängige Motor- und elektrische Systeme in Fahrzeugen und Assets erkennen und sich mit ihnen verbinden, wie etwa Steuermodule, Sensoren, Auslöser, Lichtmaschinen, Anlasser und Magnetspulen. Der Installationstechniker kann Pull-Up- und Pull-Down-Widerstände, Relays und Dioden verwenden.
Geschätzte Zeit für die Installation: 20–40 Minuten
Diese Anleitung erklärt die Installation von CalAmp 42XX mit einem Y-Kabel in einem Fahrzeug mit OBD-II-Port.
Mit einem Y-Kabel können Sie das Fahrzeugortungsgerät verbergen und den OBD-II-Port des Fahrzeugs für das Scannen mit einem Diagnosetool freihalten.
In diesem Leitfaden:
- Schritt 1: Positionieren Sie das Fahrzeug
- Schritt 2: Sammeln Sie Ihre Tools
- Schritt 3: Überprüfen Sie den Lieferumfang des Kits
- Schritt 4: Bestimmen Sie die Teile der CalAmp 42XX-Einheit
- Schritt 5: Bestimmen Sie die Teile des Steckverbinders für serielle und Molex-Kabel
- Schritt 6: Bestimmen Sie die Teile des Y-Kabels für OBD-II-Daten (einschließlich Strom)
- Schritt 7: Bestimmen Sie den OBD-II-Stecker und Montageadapter
-
Schritt 8: Bestimmen Sie die Teile des Renault-spezifischen Y-Kabels
-
Schritt 10: Erfassen Sie die Geräte- und Fahrzeuginformationen
-
Schritt 13: Stecken Sie den OEM-OBD-II-Stecker in den Bypass-Stecker (B3)
-
Schritt 17: Verbinden Sie das Y-Kabel mit dem Steckverbinder für serielle und Molex-Kabel
-
Schritt 19: Schließen Sie das Zubehörkabel an das Fahrzeugortungsgerät an
-
Schritt 20: Verbinden Sie das Zubehörkabel mit der Stromversorgung des Fahrzeugs
Schritt 1: Positionieren Sie das Fahrzeug
Positionieren Sie das Fahrzeug an einem Ort mit einer guten Netzabdeckung.
Der Motor muss während der Installation des Geräts ausgeschaltet sein.
Schritt 2: Sammeln Sie Ihre Tools
Je nach Fahrzeugtyp benötigen Sie möglicherweise die folgenden Werkzeuge:
- Arbeitslampe
- Werkzeug zum Entfernen des Armaturenbretts
- Schraubendreher und Steckschlüsselsatz
- Kabelbinder
Schritt 3: Überprüfen Sie den Lieferumfang des Kits
- A: CalAmp 4230-Einheit mit Montagehalterung [LMU-4232HE-VRH0-FGEU1]
- B: Y-Kabel für OBD-II-Daten (einschließlich Strom) [PARTS047]
- C: OBD-Stecker und Armaturenbrettadapter [PARTS04]
- D: Steckverbinder für serielle und Molex-Kabel – NWF-VPOD-Kabeladapter
- E: Zubehörkabel [5C420]
- R: Renault-spezifisches Y-Kabel: Dieses Kabel und der Armaturenbrettstecker sind spezifisch für Fahrzeuge mit Renault-Motoren (z. B. Opel, Mercedes, Peugeot und andere nicht aufgeführte Fahrzeuge) [ZT-BG-117]
Schritt 4: Bestimmen Sie die Teile der CalAmp 42XX-Einheit
- A1:
- A2: GPS-LED (grün)
- A3: COM-LED (gelb)
Das Gerät verfügt über zwei Status-LEDs, eine für GPS und eine für COM (Drahtlosnetzwerk):
- A4: Anschluss des 4-adrigen Netzkabelbaums für den 3-adrigen Kabelbaum
- A5: 22-adriger E/A-Anschluss für Zubehör
Schritt 5: Bestimmen Sie die Teile des Steckverbinders für serielle und Molex-Kabel
D1: Verbindet den Strom mit dem Kabelbaum des Fahrzeugortungsgeräts an A1
D2: Anschluss an das Y-Kabel für OBD-Datenkabel an B2
Die Stromanschlüsse dieser Leitung werden vom OBD-Stecker abgenommen und die Zündungsereignisse werden von den OBD-Daten erzeugt, so dass für dieses Kabel eine feste Verdrahtung erforderlich ist.
Schritt 6: Bestimmen Sie die Teile des Y-Kabels für OBD-II-Daten (einschließlich Strom)
B2: Anschluss an D2 am Steckverbinder für serielle und Molex-Kabel
Entfernen Sie den OEM-OBD-Stecker vom Armaturenbrett des Fahrzeugs und schließen Sie ihn direkt an B3 an.
B1: Anschluss an C1, wenn C1 korrekt mit einem Adapter gekoppelt und in der Öffnung positioniert wurde, die durch den zuvor entfernten OEM-OBD-Port frei geworden ist.
Schritt 7: Bestimmen Sie den OBD-II-Stecker und Montageadapter
- C1: OBD-II-Stecker
- 1 bis 9: Montageadapter
Schritt 8: Bestimmen Sie die Teile des Renault-spezifischen Y-Kabels
Dieses Kabel und der Stecker für das Armaturenbrett sind spezifisch für Fahrzeuge mit Renault-MOTOREN (also auch für Opel-/Mercedes-/Peugeot-Fahrzeuge und nicht aufgeführte Fahrzeuge).
Bei einigen Fahrzeugen mit Renault-Motoren ist ein nicht standardisierter OBD-Stecker vorhanden.
In diesem Fall ignorieren Sie die Anweisungen für den C-Stecker und verwenden stattdessen das R-Kabel.
- Entfernen Sie den Renault-spezifischen OEM-OBD-Stecker vom Armaturenbrett.
- Schließen Sie den OEM-OBD-Stecker an R2 an.
- Ersetzen Sie den OEM-OBD-Stecker des Armaturenbretts durch R1.
- Verbinden Sie R3 mit B3 am Y-Kabel (B).
Schritt 9: Wählen Sie die Positionierung des Geräts
Das Gerät muss positioniert werden:
- Mit dem Etikett nach unten.
- Nicht im Blickfeld des Fahrers.
- Weit oben auf dem Armaturenbrett für ein optimales Signal.
- Mit freier Sicht aus dem Fahrzeug.
- In ausreichender Entfernung von schweren metallischen Umgebungen
Montieren Sie das Gerät nie im Motorraum, nicht direkt auf dem Radio, in der Nähe beweglicher Teile oder an einem Ort, an dem es dem Wetter ausgesetzt ist.
Schritt 10: Erfassen Sie das Gerät und die Fahrzeuginformationen
Notieren Sie die Seriennummer des Geräts. Sie benötigen diese neben den Fahrzeugdetails zur Verifizierung der Installation.
Das Etikett der Seriennummer befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
Schritt 11: Suchen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs
Suchen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs, indem Sie die folgenden Bereiche überprüfen (in dieser Reihenfolge):
- Unter dem Dashboard
- Unter der Lenkradsäule
- Jeder in der Abbildung unten angegebene Bereich
Wenn Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs nicht finden können, sehen Sie in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs nach.
Schritt 12: Demontieren Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs
Entfernen Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs aus seiner Montagehalterung, indem Sie auf die Entriegelungslaschen drücken oder die Schrauben entfernen, mit denen er befestigt ist. Möglicherweise müssen Sie das Armaturenbrett entfernen, um den OBD-II-Port auszubauen.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie den OBD-II-Port des Fahrzeugs entfernen. Wenn Sie die Drähte belasten oder den Port anderweitig beschädigen, kann dies zu Leistungsproblemen des Fahrzeugs führen.
Schritt 13: Stecken Sie den OEM-OBD-II-Stecker in den Bypass-Stecker (B3)
- Suchen Sie den Montageadapter (1–9), der der Form des OBD-II-Ports Ihres Fahrzeugs entspricht.
- Bringen Sie den OBD-II-Stecker (C1) an dem entsprechenden Montageadapter an.
Schritt 14: Schließen Sie das Y-Kabel am OBD-II-Stecker an
Stecken Sie den Ersatz-OBD-II-Stecker (B1) des Y-Kabels in die Rückseite des Hauptsteckers (C1), um den Ersatz-OBD-II-Port zu montieren.
Schritt 15: Montieren Sie den Ersatz-OBD-II-Port
Schrauben oder rasten Sie den Ersatz-OBD-II-Port in die ursprüngliche OBD-II-Portposition des Fahrzeugs ein.
Schritt 16: Verbinden Sie den Originalport mit dem Y-Kabel
- Schließen Sie den Original-OBD-II-Port des Fahrzeugs an den Bypass-Stecker (B3) des Y-Kabels an.
- Sichern Sie den Bypass-Stecker mit einem Kabelbinder am Port.
Schritt 17: Verbinden Sie das Y-Kabel mit dem Steckverbinder für serielle und Molex-Kabel
Verbinden Sie den Stecker D2 des Steckverbinders für serielle und Molex-Kabel mit dem Stecker B2 des Y-Kabels.
Schritt 18: Verbinden Sie den Steckverbinder für serielle und Molex-Kabel mit dem Fahrzeugortungsgerät
Verbinden Sie den Stecker D1 für serielle und Molex-Kabel mit dem Port A1 des CalAmp-Geräts.
Schritt 19: Schließen Sie das Zubehörkabel an das Fahrzeugortungsgerät an
![]() |
![]() |
- Verbinden Sie den 4-poligen Stecker des Zubehörkabels mit dem Stromanschluss (A) des Fahrzeugortungsgeräts.
- Schließen Sie den 24-poligen E/A-Anschluss an den E/A-Port (B) des Fahrzeugortungsgeräts an.
Schritt 20: Verbinden Sie das Zubehörkabel mit der Stromversorgung des Fahrzeugs
Schließen Sie alle 3 Drähte des Stromteils des Zubehörkabels an die Stromquelle an.
- Das Batteriekabel (rot) an eine konstante Stromquelle (Pluspol der Batterie) (+30 V)
- Den Zündungsdraht (weiß) an eine Zündquelle (+15 V)
- Den Erdungsdraht (schwarz) an die Erdung (Erde)
Schritt 21: Schließen Sie optionales Zubehör an
- Stecken Sie das erforderliche Zubehör (Fahrer-ID/Eco Buzz/Notfall/Datenschutz) in die entsprechenden Molex-Buchsen am Zubehörkabel.
- Verbinden Sie das Zubehör wie in dieser Anleitung beschrieben.
Schritt 22: Montieren und sichern Sie das Gerät
Vor dem Montieren und Sichern des Geräts:
- Montieren Sie das Gerät nicht direkt unter metallischen Oberflächen, da dies das Netzwerk- und GPS-Signal blockieren kann.
- Montieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle, wie z. B. eines Heizungsschachts oder -kanals. Dies kann das Gerät beschädigen und das Kabel schmelzen.
- Befestigen Sie das Gerät ordnungsgemäß, damit es sich nicht bewegen kann. Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß befestigt ist, wird die Genauigkeit bei gefährlicher Fahrweise beeinträchtigt.
- Sie müssen das Kabel so aufwickeln und befestigen, dass es dem Fahrer nicht im Weg ist oder ihn beim Bedienen des Fahrzeugs behindert.
So montieren und sichern Sie das Gerät:
- Suchen Sie einen stabilen Montageort unter dem Dashboard, z. B. ein Kabelbündel oder eine Halterung.
- Sichern Sie das Gerät mit Kabelbindern am Fahrzeug.
- Bringen Sie das Kabel geordnet unter und sichern Sie es mit Kabelbindern.
- Prüfen Sie, ob alles fest sitzt, und schneiden Sie gegebenenfalls Überlängen der Kabelbinder ab.
WARTEN SIE 10 MINUTEN, BEVOR SIE DEN MOTOR EINSCHALTEN. Dies gibt dem Fahrzeugdatengerät (Vehicle Data Device, VDD) Zeit, die neuesten Updates herunterzuladen.
Schritt 23: Überprüfen Sie den Betrieb
Überprüfen Sie, dass das Gerät ordnungsgemäß meldet, indem Sie in Reveal nach dem Fahrzeugnamen oder der Seriennummer des Geräts suchen.
Erfahren Sie, wie Sie Eine Installation in Reveal überprüfen.
Verizon Connect-Installationspartner verwenden die Reveal Hardware Installer (RHI)-App, um die Installation zu überprüfen. Bei Problemen mit der RHI-App wenden Sie sich an das Installationssupportteam.